Frohe Pfingsttage

Frohe Pfingsttage

Frohe Pfingsten wünsche ich. Das Wetter scheint ja Land auf, Land ab, mitzuspielen.

In unserem Garten blühen nicht nur die Pfingstrosen langsam auf, auch die ersten Rosen tasten sich in die Sonne.

Mich fasziniert die zarte, tastende und gleichzeitig zielgerichtete Bewegung einer Rosenblüte immer wieder aufs Neue. Es ist eher eine tanzende Bewegung als eine robuste Antwort auf den aufkommenden Sommer. Blütenblatt für Blütenblatt darf sich aus dem grünen Mantel schieben, ihn langsam zur Seite drängen, ohne ihn zu zerstören. Nach und nach zeigen sich alle Blätter der Blüte – egal ob Wildrose mit 5 Blütenblättern oder einer gefüllten Rosen mit „unzähligen“ Blättern.

Wir alle haben zarte und vorsichtige Seiten in uns, die sich nur nach und nach ans Licht trauen. Es wäre doch schade, wenn wir diese Seiten immer im Verborgenen halten. Lassen wir unsere leisen Töne zu Wort kommen und sie dadurch fruchtbar werden. Es gibt so viel Lautes auf dieser Welt!

Wie gesagt, frohe Pfingsten!

Walpurgis

Walpurgis

Nach einem zauberhaften Wochenend-Filzinar, in dessen Verlauf Biber, Dachs und Igel entstanden sind, bekamen die kleinen Filzfreunde heute Nacht Besuch aus dem Reich der Fabelwesen.

In der Walpurgisnacht soll der Winter endgültig vertrieben werden. Die kleine Hexe gibt sich alle Mühe nur den Winter aber nicht die Waldtßiere zu verschrecken.

Unsere kleine Hexe ist schon 30 Jahre alt – und gehört zu meinen ersten Märchenwollefiguren. Zu der Zeit kannte ich noch keine Filznadeln aber reizende Waldorfkindergärtnerinnen, die uns die Wolle nicht nur färbten sonder sie auch mit uns gemeinsam verarbeiteten. Die Figur kommt ja “nur” an einem Tag auf den Jahreszeitentisch, denn kaum ist die Walpurgisnacht vergangen, soll der Mai kraftvoll erblühen.

 

Aufbruch ins Frühjahr

Aufbruch ins Frühjahr

Seit Mittwoch dieser Woche erarbeiten wieder eine Gruppe von Teilnehmerinnen mit mir gemeinsam neue Märchenwolle-Figuren. Das neue Filzinar trägt den Titel „Nils Holgersson“ und lässt Mobilefiguren aus dem bekannten Buch von Selma Lagerlöf entstehen. In dieser Geschichte treten so viele Figuren auf, dass ich mich ein wenig einschränken musste. Auf jeden Fall reist Nils Holgersson mit den Wildgänsen auf seiner Gans Martin durch das Schweden seiner Zeit. Für unser Filzinar-Mobile habe ich noch den Wichtelmann, der Nils verzaubert hat und den Storch, der allen gerne den Weg weist, ausgewählt.

Das Buch ist ursprünglich eine sozialkritische Geschichte, wurde dann aber vor allem als Geografie-Buch verlegt. Hat wohl besser in die Zeit gepasst.

Für mich ist Nils Holgersson mit seinen Begleitern immer ein Symbol für Aufbruch, Reise und vor allem für das Frühjahr gewesen. Nicht zeigt besser, dass es nun lichter und sonniger wird wie der Vogelzug der Wildgänse im Frühling.

Frohe Osterzeit

Frohe Osterzeit

„Frohe Ostern“ schallt es dieses Wochenende überall. Wir leben unsere Osterbräuche, schmücken das Haus österlich und feiern meist mit der ganzen Familie das christliche Fest. Das Ende der Fastenzeit bezeichnet den Beginn der Osterzeit. Auf unserem Jahreszeitentisch stehen Zweige in der Vase geschmückt mit 40 roten Eiern. Sie symbolisieren die Zeitspanne bis zu Christi Himmelfahrt, wo sie dann gegen goldene Eier ausgetauscht werden. Also, nicht ganz so schnell die österlichen Symbole vom Jahreszeitentisch entfernen. Das hat Zeit – nur die Schokohasen dürfen ganz schnell verputzt werden!

Frohe Ostern wünscht eure Wollwerkerin

Herzensprojekt

Herzensprojekt

Neben der Leidenschaft für das Material Wolle und den daraus entstehenden Filz gehört die Weitergabe von Wissen und Erkenntnissen für mich zu den zentralen beruflichen Themen. Seit 10 Jahren habe ich zudem ein Herzensprojekt – ich bilde kreative Kursleiterinnen aus.

Ich habe im Studium, in zahlreichen Weiterbildungen und eigenen Kursen gelernt, wie wichtig es ist, an professionelle Dozenten zu “geraten”. Es ist mir ein großes Anliegen, meine über 30jährige Erfahrung als Dozentin und Kursleiterin mit Menschen zu teilen, die selbst Kurse anbieten möchten. 

In diesem Jahr biete ich die Kursleiterinnen-Ausbildung zum zweioten Mal in Kooperation mit dem Filz-Netzwerk e.V. an.

Erste Informationen gibt es hier und natürlich können alle Fragen direkt an mich gerichtet werden über das Kontaktformular.

Ich freue mich auf euch!

Ein Veilchen im März

Ein Veilchen im März

Die Zeit vergeht wie im Flug und schwupps ist schon März. Eigentlich kann ich es gar nicht glauben, so nass und kalt und manchmal sogar schneeweiß ist es draußen. Und doch lässt sich der Frühling nicht ganz aufhalten. Gestern habe ich im Garten dieses Veilchen entdeckt. Es hat auch schon ein Knospenschwesterchen – da konnte ich nicht widerstehen und hab ein Veilchenpaar aus der Wolle gehoben.

In den kommenden Tagen soll sich der Shop mal wieder richtig füllen und es werden auch neue Fotos zu den Filzinaren hier gezeigt werden. Es soll einfach mehr Leben hier aufkeimen. Ich merke von Tag zu Tag mehr, wie wichtig mir der Kontakt zu meinen Kundinnen und meinen Teilnehmerinnen ist. Es darf sich nicht immer eine neue Aufgabe aufdrängen und so tun, als ob sie mehr Bedeutung hätte als die bestehenden Beziehungen.

Habt einen schönen Abend!

Winterfreuden

Winterfreuden

Der erste Monat des Jahres ist fast vorbei und auf dem Jahreszeitentisch macht sich der Winter breit. Es gibt so viele Wege die stille, manchmal auch trübe Zeit für den Jahreszeitentisch aufzubereiten. Für mich ist und bleibt das „Bild“, welches der Jahreszeitentisch anbietet, das Wichtigste. Es gibt schon so viele Fotos, bewegte Bilder oder Filme, die versuchen realistischer und pädagogischer zu sein als die Realität selbst. Unseren Kindern, egal welchen Alters, bleibt oft nur wenig Raum für die eigene Wirklichkeit.

Ich halte es da mit Albert Einstein: „Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt“.

Viel Spaß mit dem Jahreszeitentisch im Winter

Gutes neues Jahr 23

Gutes neues Jahr 23

Mir war nach Stille und nach einem kreativen Austakt für das neue Jahr. So sind diese beiden hier entstanden – es war besser als Bleigießen und sehr inspirierend! Der König wird sicherlich in den nächsten Tagen in den Shop wandern und noch ein Mütterchen Tau zur Begleitung erhalten.

Für den Fuchs denke ich mir noch etwas aus… aber bis dahin meine Wünsche für all meine Besucherinnen:

Die Geschöpfe aus der Neujahrsnacht wünschen euch, dass der Jahreswechsel ein Segen sein darf, wir Ruhe finden, den Kopf erheben und den Blick weiten, uns nicht verführen lassen und mit beiden Beinen auf dem Boden der Tatsachen stehen können und immer jemanden oder etwas haben, das uns stützt. Gutes neues Jahr!

Jahreswechsel

Jahreswechsel

Bevor sich das alte Jahr verabschiedet und den Weg frei macht für ein weiteres Jahres-Experiment, möchte ich DANKE sagen.
Es hat so viele positive Rückmeldungen auf meine Arbeit gegeben, so viele wunderbare kreative Stunden mit Teilnehmerinnen in meinen Filzkursen. Ich durfte erleben, wie sich Menschen immer näher kamen über weite Entfernungen durch das Arbeiten am gleichen Thema, durch das Annehmen von Herausforderungen. Ich bin selbst kreativ inspiriert worden durch Anforderungen, durch Kundenwünsche und nicht zuletzt durch Kolleginnen, die ihr Wissen teilten. Ich habe gelernt dass unser Handwerk eine Menge wert ist und uns immer wieder Respekt entgegengebracht wird.
Ja, es war bestimmt auch ein grausames Jahr, ein teures Jahr und manchmal auch ein Jahr zum Haare raufen. Und doch war es auch ein Jahr des Mitgefühls, des gegenseitigen Interesses und der Wertschätzung. Wenn auch der öffentliche Raum an vielen Stellen überläuft vor Pessimismus – ich kenne so viele Menschen die positiv in die Welt schauen, Dinge anpacken und mit Gottvertrauen den Anforderungen des Lebens begegnen, dass ich gerade heute auch dem neuen Jahr vertrauen kann.
Habt einen friedvollen und fröhlichen Jahreswechsel.

Feiertagsgedanken

Feiertagsgedanken

Kaum ein Weihnachtsbaum ohne Engel – Engel gehören einfach dazu zu Weihnachten, zum Feiern und zu all diesen guten Wünschen. Engelwesen scheinen es uns angetan zu haben. Vielleicht auch deshalb soll es Zeiten gegeben haben, da hatten hohe Herren versucht, wenigstens das Wort „Engel“ zu verdrängen, durch den Begriff Jahresendzeitfigur zu ersetzen – ihm dadurch seine christliche Prägung zu nehmen. Wie albern, Engel gibt es nämlich nicht nur im Christentum. Positiv gesonnene übersinnliche Wesen, die im Dienst eines höheren Wesens unterwegs sind, hat die Menschheit reichlich zur Verfügung. Die von der abtrünnigen Seite treiben sich übrigens auch in fast jeder Religion herum. 

Vielleicht überlasse ich es lieber Florence Nightingale, das dazu zu sagen, wofür ich kaum die passenden Worte gefunden hätte: „Wenn man mit Flügeln geboren wird, sollte man alles dazu tun, sie zum Fliegen zu benutzen.“

Vielleicht gehört es zu den größten Wundern der Schöpfung, dass wir alle mit Flügeln geboren werden. Wir müssen sie nur spüren, dann ist auch Kraft genug in uns, um zu Fliegen. Es geht nicht gegen die Schwerkraft, es geht nicht gegen das Böse – es geht um die innere Leichtigkeit, die Überwindung von Angst und das Loslassen.

Aber vielleicht habt ihr ganz andere Gedanken zu den Engeln… und immer noch frohe Stunden rund ums Weihnachtsfest.