Sommerferien starten…

Sommerferien starten…

In den ersten Bundesländern beginnen schon die Ferien, die großen langen Sommerferien. Viele zieht es ans Wasser, an die Seen oder ans Meer. Auch die Berge können wunderbare Ferienerlebnisse schenken und kühle Bergseen gibt es dort sicher auch. Manchmal muss man dazu weit fliegen – manchmal liegt das Ferienglück vor der Haustüre. 

Ferienspiele und das Treffen von Freunden, Besuche bei den Großeltern oder Städtereisen – so viel Zeit für neue Eindrücke. 

Diese Woche sollen ein paar Spielteppiche entstehen – wenn es nicht zu heiß wird in der Werkstatt, damit das Feriengefühl noch im Herbst erinnert werden kann. 

Allen, die noch auf den Ferienstart warten müssen, wünsche ich Hitzefrei und Erdbeereis.

Herzliche Grüße aus der Wollwerkstatt

Frohe und friedvolle Pfingsttage

Frohe und friedvolle Pfingsttage

Pfingsten steht für den Geist, der an diesem Tag über die Jünger Jesu kam und ein Symbol sein soll für die Botschaft, die von Mensch zu Mensch ging – bis heute.
Mit Sprache Menschen nahekommen, sie berühren, sie inspirieren, Geschichten Lebensberichte weitertragen – Erinnerungen schaffen.
Es geht nicht nur um Religionen, es geht um unseren Alltag, unsere Geschichte und die Geschichten. Menschen brauchen die Sprache um einander zu verstehen, brauchen bildhafte Sprache und Bilder, um sich zu erinnern und vor allem, um nach vorne zu schauen. Sprachmächtige Bilder zu schaffen ist ein lebenslanger Auftrag für uns alle. Schreiben, dass Bilder aus den Worten entstehen können und Bilder schaffen, die zum Erzählen anregen – kreativ sein eben, das ist ein Pfingstgeschenk.
Nutze es mit Bedacht und Ruhe, denn Sprache ist ein mächtiges Werkzeug.
Frohe Pfingsten

Pfingsten steht vor der Tür…

Pfingsten steht vor der Tür…

Für alle, die noch schnell ein paar Pfingstvögelchen aus Wolle zaubern wollen, habe ich die einzelnen Schritte für euch fotografiert und zusammengestellt. Du brauchst Kammzug- oder Vlieswolle, eine Filznadel oder wahlweise Nadel und Faden.

Nimm zwei Wollflocken, die Größere wird in der Mitte geknotet und der vordere Teil nach hinten gestülpt, unterhalb des Knoten abgebunden. Schon habt ihr Kopf und Körper. Nun wird die kleinere Flocke quer aufgenadelt, der Schwanz abgebunden und zurecht geschnitten. Nur noch einen Schnabel einnadeln oder ankleben – fertig.

Traut euch, es kann nur gut werden!

 

Tag der Bienen…

Tag der Bienen…

Der 20. Mai ist den Bienen gewidmet – und ich finde es immer wieder gut daran zu erinnern, dass es nicht nur die Honigbienen gibt. Jede heimische Blütenwiese hilft unseren Wildbienen und Hummeln… Also lasst einfach die Blühkräuter stehen – sie sind so wertvoll.

Herzlichen Gruß

P.S. Wenn du selber Bienen und Hummeln filzen möchtest, dann hab ich eine ausführliche Anleitung für dich gegen 35,00 Euro. Bei Interesse melde dich gerne über das Kontaktformular.  

…und schon ist Ostern

…und schon ist Ostern

Wenn alle Vorbereitungen abgeschlossen sind und die letzten bunten Nestchen versteckt sind, kann das Osterfest beginnen. Mit der Familie, in der Gemeinde und auch auf dem Jahreszeitentisch. Es ist um die Osterzeit fast wie im Herbst. Man hat so viele Möglichkeiten den Tisch zu gestalten. Eher am religiösen Ursprung orientiert, eher an den regionalen Osterbräuchen ausgerichtet, als Blick in die üppige Natur oder als Abbild eines beliebten Osterbilderbuchs – alles steht zur Auswahl.

Egal wofür ihr euch entscheidet, der Ostertisch lädt jeden Tag neu zum Betrachten und Erzählen ein. Er kann sich wandeln in den Tagen, Zuwachs bekommen von gesammelten Schätzen, denn endlich ist Zeit für Spaziergänge mit der ganzen Familie.

Frohe Ostern und ein paar entspannte Tage wünsche ich allen meinen BesucherInnen.

Herzlichen Gruß

April – Fastenzeit und Ostern

April – Fastenzeit und Ostern

Für mich ist die Fastenzeit auf dem Jahreszeitentisch immer eine kleine Herausforderung. Wieviel von dem, das sich im Außen abspielt ist schon ein Vorgriff auf die Fülle der Osterzeit, wieviel von dem was sich in unserem Innen abspielt an Verzicht, an Hinwendung zur Karwoche kann für Kinder bildlich umgesetzt werden? Lasse ich, wenn Ostern so spät kommt, die Wurzelkinder noch schlafen…

Ihr seht, je älter ich werde und je jünger die Enkelkinder sind, je mehr Gedanken mache ich mir. Das heißt aber gerade nicht, dass ihr das auch tun sollt. Der Jahreszeitentisch darf und soll Freude machen – für alle Altersgruppen. Also, nutzt was ihr habt und gestaltet einen fröhlichen vorösterlichen Tisch.

 Anregungen findet ihr auch immer hier auf meine Website oder auf Instagram bei der wollwerkerin.

Herzlichen Gruß Susanne

April – Filzinarzeit

April – Filzinarzeit

Der April hat noch gar nicht richtig begonnen, da möchte ich auf den Start des neuen Filzinars am Ende des Monats aufmerksam machen. Wir wollen gemeinsam Bilder oder Hintergründe für den Jahreszeitentisch filzen. 

Aus Schafwolle gefilzte Bilder eignen sich als Kinderzimmerwandbehang, als Schalldämferchen, als Farbtupfer und als Hintergrund für den Jahreszeitentisch. 
Wir beginnen mit einem Entwurf, mit etwas Theorie und mit dem “Mischen” der Farben. So entstehen nach und nach ganz individuelle Kompositionen, die zum Schluss nass gefilzt werden – wodurch sie stabil werden und eine sehr lange Lebensdauer erhalten.
Die Abende sind gefüllt mit kreativer Arbeit, Gesprächen und ein wenig Entspannung.  Nach jedem Abend erhältst Du eine Begleit-PDF von mir mit den jeweiligen Arbeitsschritten. Am Ende des Filzinars hast du Erfahrungen mit dem Nadelfilzen und mit Nassfilzen gemacht.
– Es steht auch ein Materialpaket zur Verfügung für 18 Euro – dann bitte bis zum 23.04. anmelden. Du kannst nach einer Postkarte, einem Bilderbuch, deinem Lieblingsfoto oder aus deiner Fantasie gestalten. Ich berate dich gerne.
Wann? –– 29.o4. und 06., 13. und 20.05. 25 –  immer 20 bis 22 Uhr

Wo? Live-Filzinar auf deinem Computer

Preis? 78,- Euro

Anmeldung? info@wollwerkerin.de oder über das Kontaktformular

Schreib mir gerne, wenn du Fragen hast. 

Liebe Grüße

März – Kreativzeit

März – Kreativzeit

Dieses Jahr ist der März hier im Haus am Wald geprägt von Schnupfennasen und Hustenkindern. Deshalb machen wir es wie die Natur und bereiten uns kreativ auf den Frühling und das kommende Osterfest vor. Nach den “tollen Tagen”, die wir gar nicht groß mitfeiern konnten, haben wir den Start der Fastenzeit genutzt und uns kreativ abgelenkt. Wir haben versucht den Medienkonsum durch das eine oder andere künstlerische Projekt zu ersetzen. Es hat Freude bereitet, uns herausgefordert und friedvolle Ergebnisse hervorgebracht. Der Mittwochsclub hat sich mit Höhlen und Tieren im Winterschlaf beschäftigt und es entstand aus einem Aquarell hier im Haus am Wald ein gefilztes Seelenhaus. Dank an die Kreasphäre.

Ich werde euch sicherlich noch das eine oder andere Projekt vorstellen. 

Hoffen wir mal, dass der April uns allen Licht und Sonne bringt und damit die Erkältungszeit beendet.

Herzlichen Gruß

Susanne

Februar – Zeit für Vorboten

Februar – Zeit für Vorboten

Rund um mich herum rufen Menschen nach Frühling und Farbe, dabei ist dieser ruhige Monat so wichtig für uns alle. Nach und vor großen Feiertagen, nach den “guten Vorsätzen” und vor der Zeitumstellung ist der Februar ein wahrer Segen. Gut ausschlafen, sich satt essen, vielleicht Pläne für den Garten oder Balkon machen, etwas Fasching erleben und sich auf den Frühling freuen – also der Seele Zeit lassen zur Vorbereitung auf alles was da kommt. Wir könnten, wie die Wurzelkinder, geduldig sein und das Abwarten genießen. Ist das nicht ein wunderbares Geschenk für uns vom Februar?

Ich finde schon. Seid lieb gegrüßt!

Treffen der Könige…

Treffen der Könige…

Der Januar ist ein hochherrschaftlicher Monat auf dem Jahreszeitentisch. Da kommen zuerst die Heilige 3 Könige und wenn diese ihre Heimreise antreten begegnen sie dem König Winter. Der frostige König übernimmt dann für ein paar Wochen die Herrschaft über den Jahreszeitentisch. 

Diese Zeit ist zwar karg und still, dennoch können die ersten Lücken im Frost auftauchen, Schneeglöckchen können sich im Februar zeigen, Schlittenkinder schauen vorbei… Auch der Winter hat für alle die schauen und erleben wollen, viel zu bieten. 

Habt ein schönes Wochenende!